in Kooperation mit der Slovenská technická univerzita v Bratislave
Das Continuing Education Center der Technischen Universität Wien und die Slovenská technická univerzita v Bratislave (STU Bratislava) bieten gemeinsam unter der Mitwirkung der Wirtschaftsagentur Wien einen Professional MBA Automotive Industry von internationalem Format an.
Abschluss | Verleihung des akademischen Grades Master of Business Administration (Automotive Industry) durch die Technische Universität Wien in Kooperation mit der STU Bratislava |
Akkreditierung | FIBAA |
Unterrichts- sprache | Englisch |
Studiendauer | 4 Semester, berufsbegleitend |
Studienbeginn | 22. Oktober 2020 |
Anmeldeschluss | 31. Juli 2020 |
Lehrgangsleitung | Univ.Prof. Dr. Wilfried Sihn (TU Wien) Ing. Jan Lesinsky, PhD. Assoc. Prof. (STU Bratislava) |
Webseite | https://automotive.tuwien.ac.at/ |
Das Professional MBA Programm setzt sich aus allgemeinen wirtschaftswissen-schaftlichen und fachspezifischen vertiefenden Inhalten zusammen.
Als Ergänzung zu den Vorlesungen sind außerdem diverse Exkursionen sowie Kamingespräche mit renommierten ExpertInnen aus der Automobil- und deren Zulieferindustrie geplant.
Das MBA Programm richtet sich vorwiegend an (aktive oder potenzielle) Führungskräfte in Organisationen, die sich im Bereich der Automobil- oder Zulieferindustrie positioniert haben bzw. positionieren wollen (auch KMU). Zielgruppe sind somit IngenieurInnen, NaturwissenschafterInnen, WirtschaftswissenschafterInnen und MitarbeiterInnen aus der Automobil- und der dazugehörigen Zulieferindustrie, die sich nach ersten Karriereschritten nun auf eine deutliche berufliche Weiterentwicklung in Form der Übernahme einer interdisziplinären, innovationsorientierten Managementfunktion vorbereiten wollen.
Zugelassen sind Personen, die über einen facheinschlägigen, international anerkannten ersten akademischen Studienabschlusses (alle akademischen Abschlüsse in Österreich, Master-, Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in- und ausländischer Universitäten), einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufserfahrung sowie gute Englischkenntnisse verfügen.
EUR 20.000 (exkl. Reise- und Aufenthaltskosten)